Querdenkerforum => www.querdenkerforum.de/forum
| 0 | 0 | n/v |
Jetzt: www.querdenkerforum.de/forum
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 22 Wochen von Helmut Krause |
Im Kompetenznetzwerk finden Sie Fachleute, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
Es wäre wünschenswert, wenn sich aus diesem Kompetenznetzwerk, so etwas wie ein parteiübergreifender Deutscher Kompetenzrat als Ergänzung zum Deutschen Bundestag entwickeln würde.
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Arbeitsrecht vernetzen wir/sich z.B. Fachanwälte für Arbeitsrecht und Professoren für Arbeitsrecht, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Arbeitsrecht
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Alexander Jobst |
Prof. Dr. Klaus Adomeit, Professor für Arbeitsrecht, Freie Universität, Berlin
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Dr. Jobst-Hubertus Bauer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Karl-Georg Loritz, Professor für Arbeitsrecht, Universität Bayreuth
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Rechtsanwalt Ulrich Wagner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Starnberg
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Arbeitsrecht
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Arbeitsrecht befassen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Arbeitsrecht
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Bildungswesen vernetzen wir/sich z.B. Vorstandsmitglieder/Führungskräfte von (Privat-)schulen, Vorstandsmitglieder/Führungskräfte von (Privat-)Universitäten, Vorstandsmitglieder des Bundes der Steuerzahler und Mitglieder des Bundesrechnungshofes, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Bildungswesen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen (Aufsätze, Bücher, Kommentare, Videoclips, Filme, etc.) zum Thema Bildungswesen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie Hinweise auf die "Tricks" der internationalen Wettbewerber.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 34 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen über die derzeitige Situation von Lehrern und Schülern in Deutschland.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 34 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Argumente für und/oder wider die Schulpflicht
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Bildungswesen befassen
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Hinweise auf bundesweit tätige Schulverbände
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Bildungswesen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie Zitate von George Bernhard Shaw, einem Vordenker in Sachen Bildung.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Bereich Ethik / Ordnungspolitik finden.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Ethik / Ordnungspolitik
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Alexander Jobst |
Dr. Hans D. Barbier, Wirtschaftspublizist, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, Bonn
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Gerald Häfner, Vorstandssprecher von Mehr Demokratie e.V.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Ethik / Ordnungspolitik
| 0 | 0 | n/v |
Monatszeitschrift der Ludwig-Erhard-Stiftung
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Ethik / Ordnungspolitik befassen
| 0 | 0 | n/v |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 38 Wochen von Helmut Krause |
Aufgabe der Ludwig-Erhard-Stiftung ist es, freiheitliche Grundsätze in Politik und Wirtschaft durch staatsbürgerliche Erziehungs- und Bildungsarbeit sowie durch wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Wirtschaft und Ordnungspolitik zu fördern.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Ethik / Ordnungspolitik
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Gesundheitswesen vernetzen wir/sich z.B. Ärzte, Zahnärzte, Vorstände von Patientenorganisationen, Apotheker, Führungskräfte aus der Pharmaindustrie und Führungskräfte aus Krankenhäusern, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Gesundheitswesen
| 0 | 0 | n/v |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Gesundheitswesen
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 22 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Gesundheitswesen befassen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Gesundheitswesen
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Steuern / öffentliches Finanzwesen vernetzen wir/sich z.B. Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Professoren für öffentliches Finanzwesen, Richter am Bundesverfassungsgericht, Vorstandsmitglieder des Bundes der Steuerzahler und Mitglieder des Bundesrechnungshofes, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Steuern / öffentliches Finanzwesen
| 0 | 0 | n/v |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Steuern / öffentliches Finanzwesen
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Steuern / öffentliches Finanzwesen befassen
| 0 | 0 | n/v |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Steuern / öffentliches Finanzwesen
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Umweltschutz / Energiesparen / Energieversorgung vernetzen wir/sich z.B. Vorstandsmitglieder von Umweltverbänden, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Umweltschutz / Energiesparen / Energieversorgung
| 0 | 0 | n/v |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Gesundheitswesen befassen
| 0 | 0 | n/v |
Bund für Umwelt und Naturschutz
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
Deutscher Naturschutzring
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Initiative Information – Natur – Gesellschaft Oberwang (Österreich)
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 34 Wochen von Helmut Krause |
Die Schutzgemeinschaft setzt sich für den Erhalt von Hofstätter- und Rinser See ein.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Umweltschutz / Energiesparen / Energieversorgung
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 34 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Umweltschutz / Energiesparen / Energieversorgung
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Verfassungsfragen vernetzen wir/sich z.B. Professoren und Lehrbeauftragte für Staats- und Verfassungsrecht und Richter am Bundesverfassungsgericht, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Verfassungsfragen
| 0 | 0 | n/v |
Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Johannes Heinrichs
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 9 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 9 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit der Verfassung befassen
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 39 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Verfassung / Verfassungsreferendum
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Verfassung
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Verteidigung / Sicherheit / Konfliktlösung vernetzen wir/sich z.B. Offiziere der Bundeswehr, Führungskräfte aus dem Bereich der Polizei, Vorstandsmitglieder des Bundes der Steuerzahler und Mitglieder des Bundesrechnungshofes, die unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie die Fachleute des Deutschen Kompetenznetzwerks aus dem Bereich Verteidigungswesen / Sicherheitswesen / Konfliktlösungswesen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie nützliche Links zu Institutionen / Einrichtungen / Organisationen, die sich mit dem Thema Verteidigung / Sicherheit / Konfliktlösung befassen
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie nützliche Hinweise / Links auf interessante Veröffentlichungen zum Thema Verteidigung / Sicherheit / Konfliktlösung
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 39 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie wichtige Zitate zum Thema Verteidigung / Sicherheit / Konfliktlösung
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie eine Einführung in das Deutsche Kompetenznetzwerk und Hinweise zu seiner Struktur
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Bei Bedarf wird für weitere Bereiche ein Kompetenznetzwerk angelegt.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Helmut Krause |
Es wäre wünschenswert, wenn das im Kompetenzrat vorhandene Know How bei der Gesetzgebung zum Wohle der Allgemeinheit genutzt wird.
| 0 | 0 | n/v |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Arbeitsrecht finden.
| 0 | 0 | n/v |
| 5 | 5 | vor 9 Jahre 43 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Karl-Georg Loritz
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Bildungswesen finden.
| 0 | 0 | n/v |
Im Bereich Ethik und Ordnungspolitik vernetzen wir/sich Persönlichkeiten, die in diesen Bereichen unser persönliches, fachliches und politisches Vertrauen genießen.
| 0 | 0 | n/v |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Gesundheitswesen finden.
| 0 | 0 | n/v |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Bereich Steuern / öffentliches Finanzwesen finden.
| 0 | 0 | n/v |
| 4 | 5 | vor 10 Jahre 18 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Charles Beat Blankart
| 6 | 6 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Bereich Umweltschutz - Energiesparen - Energieversorgung finden.
| 0 | 0 | n/v |
Franz Alt, Journalist und Buchautor
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Informationen über Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker.
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung in Verfassungsfragen finden.
| 0 | 0 | n/v |
Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim
| 8 | 8 | vor 9 Jahre 48 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Johannes Heinrichs
| 3 | 3 | vor 10 Jahre 20 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 9 Wochen von Helmut Krause |
An dieser Stelle finden Sie die Namen von Persönlichkeiten, von denen wir, die Mitglieder des Deutschen Kompetenznetzwerkes, uns wünschen, dass ihre Gedanken und Lösungsansätze stärkere Berücksichtigung im Bereich Verteidigung / Sicherheit / Konfliktlösung finden.
| 0 | 0 | n/v |
Bei Bedarf werden wir den Deutschen Kompetenzrat um folgende Fachbereiche erweitern.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 37 Wochen von Helmut Krause |
Hier diskutieren wir über die Vor- und Nachteile der "Globalisierung".
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier denken wir nach über den Unterschied zwischen Haben und Sein.
| 3 | 3 | vor 10 Jahre 43 Wochen von Helmut Krause |
Hier denken wir darüber nach, wie wir das Querdenkernetzwerk ausbauen und verstärken können.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier greifen wir interessante Diskussionen aus der XING-Gruppe Querdenkerforum auf.
| 5 | 5 | vor 10 Jahre 28 Wochen von Helmut Krause |
Hier greifen wir interessante Diskussionen aus der XING-Gruppe Standort Deutschland auf.
| 7 | 7 | vor 10 Jahre 28 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Gedanken und Anmerkungen zur Arbeit der Verfassungswerkstatt.
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 39 Wochen von Helmut Krause |
Es gibt nichts auf der Welt, was einer ausreichend großen Lachsalve standhalten kann. (Mark Twain)
| 3 | 3 | vor 10 Jahre 21 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt kritische Fragen zum Grundgesetz veröffentlichen und mit anderen Teilnehmern diskutieren.
Sinn der Fragen ist, auf Mißstände / Ungereimtheiten / Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Die hier veröffentlichten Fragen und dazugehörigen Antworten / Beiträge / Vorschläge / Anregungen dienen als "Kristallisationspunkt" für die Artikel der neuen Verfassung.
Zur Präambel und zu jedem Abschnitt des Grundgesetzes gibt es einen Ordner. Fragen, die zunächst nicht zugeordnet werden können, können im Ordner "Sonstiges" "zwischengelagert" werden.
|
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zu Themen veröffentlichen, die noch nicht einem bestimmten Abschnitt oder Artikel zugeordnet wurden.
| 21 | 21 | vor 10 Jahre 46 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zur Präambel des Grundgesetzes veröffentlichen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen den Grundrechten des Grundgesetzes veröffentlichen.
| 0 | 0 | n/v |
Was sollte im Bereich Ehe und Familie verändert werden?
| 6 | 7 | vor 10 Jahre 41 Wochen von Helmut Krause |
Wie könnte die allgemeine Handlungsfreiheit gestärkt werden?
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Was könnte im Zusammenhang mit der Religionsausübung neu geregelt werden?
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 42 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Verhältnis zwischen dem Bund und den Bundesländer veröffentlichen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hat sich das Berufsbeamtentum bewährt? (Art. 33 Abs. 5 GG)
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier geht es um das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. (Art. 23 GG)
| 3 | 3 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Wie steht es in Deutschland um die Gewaltenteilung?
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
An was sollte bei einer Neugliederung der Bundesländer gedacht werden? (Art. 29 GG)
| 6 | 6 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Nach welchen Regeln soll bei sich widersprechenden Normen verfahren werden? (Art. 31 GG)
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier geht es um politische Parteien, deren Funktion und Finanzierung. (Art. 21 GG)
| 3 | 3 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Bundestag veröffentlichen.
| 6 | 9 | vor 10 Jahre 41 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Bundesrat veröffentlichen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Gemeinsamer Ausschuß veröffentlichen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Bundespräsident veröffentlichen.
| 2 | 3 | vor 10 Jahre 43 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Bundesregierung veröffentlichen.
| 4 | 4 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Gesetzgebung des Bundes veröffentlichen.
| 8 | 9 | vor 10 Jahre 39 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zu den Themen Ausführung der Bundesgesetze und Bundesverwaltung veröffentlichen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Gemeinschaftsaufgaben veröffentlichen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Rechtsprechung veröffentlichen.
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Finanzwesen veröffentlichen.
| 7 | 8 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Verteidigungsfall veröffentlichen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier können registrierte Teilnehmer der Verfassungswerkstatt (kritische) Fragen zum Thema Übergangs- und Schlußbestimmungen veröffentlichen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Organistorische Hinweise zum Ordner "Fragen zum Grundgesetz"
| 2 | 2 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier geht es um die Frage, welche Konsequenzen aus dem Kapitel II Wahlen der "Deutschlandakte" von Hans Herbert von Arnim zu ziehen sind.
| 0 | 0 | n/v |
Her erfahren Sie, wie Sie sich an der Verfassungswerkstatt beteiligen können.
|
Die Zuverlässigkeit und Anständigkeit jedes Teilnehmers der Verfassungswerkstatt wir durch drei Bürgen garantiert.
| 2 | 2 | vor 7 Jahre 9 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Andreas Baumert.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Ronny Dabischa.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Elke Kalka.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Helmut Krause.
| 3 | 3 | vor 10 Jahre 16 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Stephan Rechberger.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Sabrina Schreiber.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie weiterführende Informationen über Yvonne Winkler.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 43 Wochen von Yvonne Winkler |
Wenn Ihnen der Gedanke sympathisch ist, dass wir uns als Bürger dafür einsetzen, dass in absehbarer Zeit ein Verfassungsreferendum durchgeführt wird, können Sie sich demnächst formlos in die Liste unserer "Sympathisanten" eintragen.
Dieser Eintrag, den Sie jederzeit wieder löschen können, verpflichtet Sie zu nichts.
Wir behalten uns vor, natürliche und juristische Personen, auf deren Unterstützung wir keinen Wert legen, von der Liste zu streichen.
Struktur der Beiträge
Betreff: Ihr Name (wir kämpfen mit offenem Visier), ggf. Ihre Firma / Ihre Organisation, Ort
Text: (nicht unbedingt erforderlich)
Ich finde es gut, dass es eine Verfassungswerkstatt gibt, weil:
Bis auf Weiteres können Sie in diesem Forum ohne Registrierung schreiben.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Es macht nicht viel Sinn, das Rad jedes Mal neu zu erfinden. Deshalb greifen wir gerne auf die Arbeit von denjenigen zurück, die sich vor uns wissenschaftlich und/oder publizistisch Gedanken über den Inhalt einer neuen Verfassung gemacht haben.
| 0 | 0 | n/v |
Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim ist einer der profiliertesten Kritiker des bestehenden Parteiensystems.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Paul Kirchhof hat als Richter am Bundesverfassungsgericht bei wegweisenden Entscheidungen zur Finanzverfassung und zum Steuerrecht mitgewirkt.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Charles Beat Blankart, Humboldt-Universität zu Berlin, ist Autor wegweisender Bücher zum Thema "öffentliche Finanzen", dem "Herzstück" einer Verfassungsreform.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider hat in mehreren Verfassungsbeschwerden beim Bundesverfassungsgericht deutlich gemacht, dass wir uns nicht alles gefallen lassen müssen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 9 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Johannes Heinrichs war bis 2002 Professor für Sozialökologie an der Humboldt Universität in Berlin, als Nachfolger von Rudolf Bahro. Er arbeitet an der "Revolution der Demokratie".
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 20 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Klaus Adomeit, Freie Universität Berlin, ist einer der profiliertesten Vordenker im Bereich Partnerschaft in der Wirtschaft und Träger des Ludwig-Erhard-Preises.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie den Text des Grundgesetzes in der derzeit gültigen Fassung.
|
Hier finden Sie die Präambel des Grundgesetzes.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die im Grundgesetz verankerten Grundrechte.
| 24 | 24 | vor 10 Jahre 42 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes zu Verhältnis von Bund und die Ländern.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes zum Bundestag.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über den Bundesrat.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über den gemeinsamen Ausschuß.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes zum Amt des Bundespräsidenten.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hierfinden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über die Bundesregierung.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Brundgesetzes zur Gesetzgebung des Bundes.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über Gemeinschaftsaufgaben.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über die Rechtsprechung.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmungen des Grundgesetzes über das das Finanzwesen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Bestimmugen des Grundgesetzes für den Verteidigungsfall.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie die Übergangs- und Schlußbestimmungen des Grundgesetzes.
| 46 | 46 | vor 10 Jahre 45 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie organisatorische Hinweise für den Ordner "Grundgesetz"
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim ist einer der profiliertesten Kritiker des bestehenden Parteiensystems.
| 0 | 0 | n/v |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, die sich mit dem Thema Parteien befassen.
| 0 | 0 | n/v |
Hier werden die Vorschläge für die Artikel der neuen Verfassung veröffentlicht. Zu jedem Vorschlag gibt es im Bereich "Fragen zum Grundgesetz" eine "Ausgangsfrage" und eine "Ausgangsdiskussion". Weitere Fragen, konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und Anregungen sind dort willkommen. Bevor die hier veröffentlichten Vorschläge am 23. Mai 2008 als Verfassungsentwurf der Verfassungswerkstatt dem Bundespräsidenten übergeben werden, wird über jeden Artikel eine interne und/oder öffentliche Abstimmung herbeigeführt werden.
|
Hier finden Sie den Textvorschlag für die Präambel der neuen Deutschen Verfassung.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 42 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
Ehe und Familie; nichteheliche Kinder
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 16 Wochen von Helmut Krause |
Hier tauschen wir unsere Gedanken zum Thema Generationengerechtigkeit aus.
| 1 | 1 | vor 9 Jahre 32 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 38 DV (Wahl und Stellung der Abgeordneten)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 54 DV (Wahl, Amtszeit, Absetzung)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 55 DV (Unvereinbarkeit mit anderen Ämtern)
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Völkerrechtliche Vertretung
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 59 DV (Völkerrechtliche Vertretung)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 60a DV (Kontrollrecht)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 68 DV (Vertrauensantrag, Auflösung des Bundestages)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Einbringung von Gesetzesvorlagen
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 76 DV (Gesetzesvorlagen)
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 76a DV (Volksbegehren, Volksentscheid)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 78 DV (Zustandekommen von Gesetzen)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Änderung des Grundgesetzes
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 79 DV (Änderung des Grundgesetzes)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Volksantrag, Volksbegehren, Volksabstimmung
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 26 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 109 II DV - Generationengerechtigkeit
| 1 | 1 | vor 9 Jahre 32 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 144 DV (Ratifizierung der Verfassung)
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Artikel 146 DV (Geltungsdauer)
| 1 | 2 | vor 10 Jahre 13 Wochen von Helmut Krause |
Hier werden organisatorische Hinweise zum Ordner "Verfassung" veröffentlicht.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 47 Wochen von Helmut Krause |
In diesem Forum geht es um die Frage, welche Konsequenzen aus der Deutschlandakte von Hans Herbert von Arnim zu ziehen sind.
| 0 | 0 | n/v |
Hier geht es um die Frage, welche Konsequenzen aus dem Kapitel "Einführung" der "Deutschlandakte" von Hans Herbert von Arnim zu ziehen sind.
| 0 | 0 | n/v |
Hier geht es um die Frage, welche Konsequenzen aus dem Kapitel I Volkssouveränität und Verfassung der "Deutschlandakte" von Hans Herbert von Arnim zu ziehen sind.
| 0 | 0 | n/v |
Hier haben Sie die Möglichkeit, über Stichworte zu den Themenbereichen der Verfassungswerkstatt zu finden.
|
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, die sich mit dem Thema Familie befassen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 40 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, die sich mit dem Thema Gesetzgebung befassen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, zur Präambel der neuen Verfassung.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 42 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, die sich mit dem Thema Religion befassen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 42 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, die sich mit dem Thema deutsche Sprache befassen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 42 Wochen von Helmut Krause |
Hier finden Sie Links zu Beiträgen, die sich mit dem Thema Wahlverfahren / Wahlrecht befassen.
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 35 Wochen von Helmut Krause |
| 4 | 5 | vor 5 Jahre 10 Wochen von Helmut Krause |
Struktur der Verfassungswerkstatt
| 1 | 1 | vor 10 Jahre 29 Wochen von Helmut Krause |